Krisenhilfegruppe
Ukraine - Krisenhilfegruppe der Insel Töplitz
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten für Integrationsinitiativen und Ferienaktivitäten geflüchteter Kinder
Unterstützung von Integrationsinitiativen im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2022 ... [Mehr [804 KB]
]
Melderechtliche Situation ukrainischer Flüchtlinge
Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,
über die Stadt Werder hat das NNNW ein umfängliches Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern an die Kommunen mit zahlreichen Anlagen zur melderechtlichen Situation ukrainischer Flüchtlinge erhalten. Ich sende Ihnen heute lediglich die „Hinweise zur melderechtlichen Anmeldung … und Abmeldung“ in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache und empfehle, diese an die bei Ihnen wohnenden Geflüchteten weiterzureichen. Danach braucht eine melderechtliche Anmeldung beim Bürgerservice in Werder nur zu erfolgen, wenn der Aufenthalt länger als 3 Monate dauert oder bereits vorher die Aufnahme in eine Schule oder eine Kita oder die Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheins angestrebt wird. Die Hinweise enthalten auch Informationen zu den bei der Anmeldung erforderlichen Wohnungsgeberbescheinigungen, die von Ihnen als Gastgeber*innen zu erteilen sind.
Sollten Sie weitergehende Fragen haben, z.B. auch für den Fall, dass Ihre Gäste nur Personaldokumente in kyrillischer Schrift besitzen, kann ich gerne versuchen, sie anhand der übrigen Informationen oder nach Rückfrage bei der Stadt zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Hannelore Bernett vom NNNW
Carmenstraße 24
14542 Werder (Havel)
Tel. 03327 71192 oder 0172 912 6840
E-Mail: bernett.neukirchen@t-online.de
UKR Melderecht Anlage7 [376 KB]
UKR Melderecht Anlage8 [380 KB]
UKR Melderecht Anlage9 [380 KB]
Information vom Landkreis Potsdam-Mittelmark
Information vom Landkreis Potsdam-Mittelmark bezüglich des Zuständigkeitswechsels vom Fachdienst Soziales und Wohnen zum Jobcenter ab dem 1.06.2022 ... [Hier [345 KB] ]