Freizeitaktivitäten

Saison vom 1. März bis 31. Oktober auf der Minigolfanlage Töplitz

Angeln

Die zahllosen Gewässer rund um die Insel Töplitz bieten Anglerfreunden viele Möglichkeit, ihrem Hobby sowohl vom Land als auch vom Wasser aus nach zu gehen. Zu den lukrativsten Angelgewässern gehört nicht nur die Havel um Töplitz, sondern auch der Sacrow-Paretzer-Kanal und der Göttinsee.
Großer Fang: Das Angeln in Brandenburg ist seit dem 1. August 2006 erheblich erleichtert worden, denn wer seine Angel nach Friedfischen auswirft, braucht dafür keinen Fischereischein mehr! (Zuvor muss die jährliche Fischereiabgabe beglichen sowie eine Angelkarte erworben werden.)
Für das Angeln nach Raubfischen wird nach wie vor ein Fischereischein benötigt. Bei Raubfischangeln müssen natürlich auch hierzulande und zu Wasser die Schonzeiten eingehalten werden. Nachtangeln ist nicht erlaubt. Auskünfte zur Fischereiabgabe und zu den Tageskarten erhalten Sie beim Brandenburger Landesanglerverband.
Angelzubehör und Angelkarten sind hier auch im Töplitzer Einkaufsmarkt, im Yachthafen Ringel und bei privaten bzw. gewerblichen Anbietern von Unterkünften erhältlich.

Ausflugstips

Die mannigfaltige Gegend, verziert mit Obstplantagen, kleinen Flussläufen und vielen Tier- und Pflanzenarten, allein ist schon Grund genug, weshalb man in und um Töplitz Abstand vom Alltag nehmen kann.
Der alte, zum Belvedere gehörende Weinberg sowie die Wublitzbrücke, bieten sich für einen Spaziergang durch die umliegende Landschaft geradezu an.
Im lokalen Yachthafen Ringel in Töplitz werden Boote zum Verleih angeboten, sodass jederzeit und in aller Ruhe die Potsdamer Umgebung vom Wasser aus erlebt werden kann. In der Spanne von April bis Oktober können Motorboote ausgeliehen werden, um die kulturellen Sehenswürdigkeiten, Schlösser, Parks und Denkmäler einmal von einer ganz anderen Warte aus zu betrachten.
In diversen Landgasthäusern kann es sich der Reisende gut gehen lassen und hier und da eine Pause einlegen, um neue Energie zu tanken und sich zu erfrischen. Gemütlichkeit und Flair sind Schlagwörter für die Gasthöfe, die regionale Spezialitäten anbietet. Im Sommer sind vor allem die Biergärten wegen des flüssigen Goldes, das eiskalt und wohltuend die Kehle herunterläuft, gefragt. Hier werden auch regionale Gerichte wie Havelkrebse und Fische sowie Rindfleisch von Töplitzer Weiderindern zum Genießen angeboten.
Während Ihres Aufenthaltes sollten Sie einen Besuch der naheliegenden Stadt Werder (Havel) und unserer Landeshauptstadt Potsdam mit seinen vielen Schlössern, Palästen und Parks keinesfalls versäumen. Die Hauptstadt Berlin ist nur 25 Auto-Minuten von Töplitz entfernt und immer ein Besuch wert.

Bogenschießen

Achtsamkeitsbasiertes Bogenschiessen

Ein Kurs dauert ca. 3 Stunden und beinhaltet eine Sicherheitsunterweisung. Zum Einsatz kommt ein so bezeichneter "klassischer Langbogen". Es werden Kurse für Kinder- und Erwachsenenkurse in Gruppen (ab 4 Personen) oder als individuelle Einzelstunden angeboten. Auch für Firmenevents oder Geburtstagsfeiern kann gebucht werden. Die maximale Gruppengröße beträgt 10 Personen, individuelle Absprachen sind möglich. Die Kurse sind "altersunabhängig", das Alter bei Kindern sollte jedoch, aufgrund der Größe des "klassischen Langbogens", mindestens 10 Jahre betragen.
Durchgeführt werden die Kurse vorwiegend wochentags in den Abendstunden sowie an den Wochenenden. Diese können wahlweise beim Interessenten vor Ort oder auf entsprechendem Gelände in Töplitz realisiert werden ... [Mehr]

Fahrradverleih

Fahrradverleih im Yachthafen Ringel

Yachthafen Ringel, An der Havel 38, 14542 Werder (Havel) OT Töplitz

Freizeit & Erlebnis in und um Werder

Werder und Umgebung bietet ein breites Angebot an Möglichkeiten für Groß und Klein, Kultur- und Museumsfans, Sportbegeisterte und Naturliebhaber.

Genießt einen ausgedehnten Spaziergang zu einem der zahlreichen Denkmäler unserer Region und entdeckt Orte, an denen Otto Lilienthal seine ersten Flugversuche startete oder macht Euch auf die Suche nach den „Drei dicken Männern von Bliesendorf“. In den Museen der Umgebung erlebt man interessante Zeitreisen in die Obstbaukultur des 19. Jahrhunderts, wandelt auf den Spuren der berühmten Glindower Ziegel oder bestaunt zeitgenössische Kunst in unserer Stadtgalerie. Wem der Sinn nach Bewegung steht, hat bei vielen Anbietern die Möglichkeit, Boote, Fahrräder oder Segways zu leihen, um die schöne Natur vom Wasser oder Land zu erkunden. Ausgedehnte Strecken entlang der Havel laden zum Radeln und zum Besuch einer der zahlreichen Obst- und Erlebnishöfe ein.

Wer die ausgedehnte Seenlandschaft Brandenburgs auf größeren Touren entdecken möchte, ist mit einem unserer Yachtcharter Service-Stationen gut beraten. Viele Veranstaltungen im Jahr runden das Freizeitangebot ab und bieten immer wieder Abwechslung ... [Mehr]

Kanu-Touren

Zwei Tage mit dem Kanu auf der Havel

Ihre Kanutour beginnt in der Schlösserstadt Potsdam, der ehemaligen Residenz Preußischer Könige. Mit dem 2er Kanadier geht´s los der Nuthe folgend auf die Havel.... [Mehr]

... reif für die Insel ?!

Eine moderate Kanu-Schnuppertour für Einsteiger
Die Insel Töplitz oder auch die Kanustation an der Porta Elisa in Werder/Petzow sind Start bzw. Ziel für eine moderate Zweitagestour... [Mehr]

Minigolf

Nicht weit vom Ortszentrum entfernt befindet sich eine Minigolfanlage. Hier kann nicht nur dem sportlichen Trubel nachgegangen werden, es besteht auch die Möglichkeit größere Veranstaltungen, Feiern für Gruppen oder auch die Familie durchzuführen.

Radwandern

Route F3/1, ca. 11,5km

Die Insel Töplitz
Sehen Sie sich unsere alte Dorfkirche in Töplitz an, überqueren Sie danach die Wublitzbrücke - für Radfahrer und Wanderer erbaut - zwischen Einhaus (Potsdam-Grube) und dem Wolfsbruch (Insel Töplitz), besuchen Sie die "Havelland-Art" Ausstellung und Radeln Sie durch die schöne Landschaft der Insel.

Weitere ausgeschilderte Radfahrwege:

Route F1 – ca. 34,8 km
Potsdam - Caputh - Ferch - Petzow - Geltow - Pirschheide - Wildpark - Potsdam

Route F2 – ca. 25,5 km
Werder - Golm - Nattwerder - Grube - Bornim - Eiche - Wildpark - Werder

Route F3 – ca. 32 km
Werder - Phöben - Ketzin - Paretz - Uetz - Marquardt - Grube - Nattwerder - Werder

Route F3/1 – ca. 11,5 km
Die Insel Töplitz

Route F3/2 – ca. 37,5 km
Glindow - Plötzin - Bochow - Groß Kreutz - Deetz - Schmergow - Krielow - Derwitz - Glindow

Route F3/3 – ca. 31,5 km
Werder - Kemnitz - Krielow - Schmergow – Phöben - Werder

Route F3/4 – ca. 12 km
Rund um den Glindower See:
Glindow - Petzow - Plötzhorn - Glindow

Route F3/5 – ca. 31 km
Glindow - Kammerode - Klaistow - Kanin - Busendorf – Glindow

Route F3/6 – ca. 18 km
Werder - Werder Inselstadt - Glindow - Plessow - Werder

Reiten

Wer die Umgebung von Töplitz auf dem Rücken eines Pferdes erkunden will, kann den Pferdesportverein in Töplitz/Leest aufsuchen.
Am Reiterhof Leest, der sich in der satten, grünen Landschaft am Eingang der Insel befindet, können Jung und Alt die Kunst des Reitens erlernen.